Veranstaltungen bei uns

-> Hier klicken für unsere komplette Veranstaltungsliste <-

Computercafé für Senioren

Das Computercafé für Senioren findet immer donnerstags von 15 - 16 Uhr statt und erfreut sich einer konstanten Beliebtheit. Es kommen jede Woche Senioren vorbei um in lockerer Atmosphäre Kaffee und Kuchen zu genießen und ihre Probleme mit technischen Geräten zu diskutieren. Gastgeber sind Kai Lohse, Frank Straube und Martina Rubbel. Als Erfahrungsort sind wir offiziell Teil der bundesweiten Initiative DigitalPakt Alter. Mit unseren Angeboten unterstützen wir ältere Menschen dabei, sich im digitalisierten Alltag zurechtzufinden.

Die Fragen der Senioren sind vielfältig. Sie gehen von „Wo ist beim PC der Ascheimer" über „Wie kopiere ich die Bilder vom Smartphone auf meinen PC" bis hin zu komplexen Problemen beim Netzwerk zu Hause. Gastgeber Kai Lohse: „Es ist schön zu sehen, dass die Senioren sich auch gegenseitig helfen, das erzeugt eine sehr angenehme Atmosphäre. Viele haben auch inzwischen die anfängliche Angst vor der Technik verloren". Jeder bekommt genügend Zeit,  um seine individuellen Probleme mit Technik zu besprechen und im besten Fall sofort zu lösen. Einige Gäste kommen auch einfach, um Kaffee zu trinken, ein leckeres Stück Kuchen zu genießen und nebenbei ein paar interessante Neuigkeiten aufzuschnappen. Wenn es die Zeit erlaubt, hält Kai Lohse spontan kleine Vorträge zu interessanten Themen - beispielsweise über PIN und PUK beim Telefon, betrügerische SMS, Online-Terminbuchungen bei Ärzten, elektronische Patientenakte usw.

Deutsch als Zweitsprache

Jutta Ivens, ehemalige Lehrerin für Deutsch und Französisch, unterrichtet Deutschkurse für Migranten und Flüchtlinge auf Niveau A1, A2,B1 und B2. Die erforderliche Anmeldung kann über unser Kontaktformular erfolgen.

DRK Klönschnack und Spielegruppe

Regelmäßig treffen sich Senioren im Veranstaltungszentrum zum gemeinsamen Spielen und Klönen. Spiele können mitgebracht werden oder werden zur Verfügung gestellt. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen in angenehmer Atmosphäre.

Neues Beratungsangebot: Reif für die Kur?

Die vergangenen Jahre haben Mütter und Väter sehr gefordert. Trotz Corona, Inflation und Energiekrise musste der Familienalltag weiterlaufen. Aber der Druck von allen Seiten hat sich merklich erhöht. Die innere Unruhe, Gereiztheit und das Gefühl, in einem Hamsterrad ohne Ausstiegsoption zu leben, kennen viele. Wer diese Erschöpfungssymptome nicht ernst nimmt, kann im Zusammenbruch enden. Besser ist es, sich vorher einen Ausweg zu überlegen. Dabei unterstützt Brunhilde Lindemann. Die zertifizierte DRK-Beraterin hilft bei den Anträgen und erklärt, welche Voraussetzungen erforderlich sind. Die Kur ermöglicht Müttern, Vätern und auch pflegenden Angehörigen, sich auf sich selbst zu konzentrieren, während die Kinder betreut werden. Brunhilde Lindemann ist unter der Telefonnummer:  01520 1978746 zu erreichen.

Legasthenie? Na und! mit Martina Rubbel

Regelmäßig, alle 14 Tage am 2. und 4. Montag jeden Monat, treffen sich Interessierte im Elmshorner DRK-Veranstaltungszentrum, Gärtnerstraße 12.  18.30 Uhr, geht’s los. Um die Teilnehmerzahl abschätzen zu können, wäre eine telefonische Anmeldung bei Martina Rubbel gut. Telefon: 0176 57811107. Die Elmshornerin ist bei der Humboldt-Uni als Diskussionspartnerin gefragt, teilt ihr Fachwissen über LRS bei Onlinemeetings mit Lehrern und Studenten, hat Sensibilisierungskurse für angehende Arbeitsamtsberater abgehalten, arbeitet ehrenamtlich als Lesepatin und war im vergangenen Jahr Protagonistin in der preisgekrönten ZDF-Dokumentation „Buchstäblich leben“. In der Selbsthilfegruppe für Erwachsene mit LRS möchte sie praktische Tipps vorstellen und anderen Legasthenikern Selbstbewusstsein mitgeben.

Sanfte Fitness für Senioren

In unserem Veranstaltungszentrum gibt es einen tollen Kurs für Senioren, die bis ins hohe Alter selbstständig und fit bleiben wollen. Unter Anleitung einer erfahrenen, zertifizierten Reha-Trainerin, lernen Teilnehmer die "Sanfte Fitness" kennen. Der Vorteil der Übungen ist, dass sie nicht überfordern, aber sehr effektiv helfen, das sichere Gehen, das Gleichgewicht und die Körperkraft wiederzuerlangen. Der Kurs "Sanfte Fitness", findet jeweils donnerstags von 13:30 bis 14:15 Uhr, statt. Eine Zehnerkarte kostet 60 Euro, die Teilnahme an einer Übungsstunde 7 Euro.

Sprachcafé für Eltern

Es gibt freitags von 9:00 bis 10:30 Uhr im Sprachcafé die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre, bei Kaffee, Tee und Keksen, eure Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Menschen kennenzulernen und euch auszutauschen. Was erwartet euch? Offenes und freundliches Miteinander, Unterstützung beim Deutschlernen, Themen rund um den Alltag, Familie und Erziehung. Der Sprachkurs ist kostenfrei aufgrund besonderer Förderung. Ohne Anmeldung einfach vorbeikommen.

Infotreffen Flüchtlingsfrauen

Im Frauenwerk der Nordkirche ist das Projekt "Teil haben. Teil werden" gestartet. Ziel des Prokjets ist es die politische Teilhabe für zugewanderte Frauen zu stärken. Im Veranstaltungszentrum treffen sich die Frauen regelmäßig zum Austausch. Weitere Infos auf der Webseite des Frauenwerk der Nordkirche.

https://www.frauenwerk-nordkirche.de/neuigkeit/projekt-teil-haben-teil-werden/

Bridgeclub Elmshorn

Der Bridgeclub Elmshorn trifft sich regelmäßig bei uns zum Kartenspiel und führt hier spannende Turniere durch. Weitere Details siehe auch auf der Webseite des Bridgeclub Elmshorn.

Tru Un Fast Heimatverein

Der Heimatverein Tru Un Fast ist in unserem Veranstaltungszentrum kreativ: Die Mitglieder treffen sich nachmittags zum Handarbeiten, zum Spielen und zum gemeinsamen frühstücken. Mehr Infos auf der Webseite von Tru Un Fast.

Seniorenunion

Die Seniorenunion nutzt unsere Räume für verschiedene Anlässe. Siehe auch die Webseite der Seniorenunion.

Familienkunde

Die Vereinigung für Familienkunde Elmshorn forscht, sammelt und wertet familienbezogene Daten mit Schwerpunkt Elmshorn und Umgebung aus. Siehe auch die Webseiten der Familienkunde Elmshorn.

weitere Veranstaltungen

Im Veranstaltungszentrum gibt es noch viel mehr: die Angehörigen von Autisten treffen sich, die ARGE macht Frühstück, die Blindengruppe, Gehörlosengruppe und Stomagruppe machen Infotreffen. Es gibt Flohmärkte und viele DRK interne Besprechungen des Jugendrotkreuzes, der Bereitschaft und der Schulsanitäter.

Vermietung des Veranstaltungszentrums

Unsere Räume (63m²  und 50m²) können an veranstaltungsfreien Zeiten von Vereinen gemietet werden für 10 Euro pro Stunde oder 275 Euro für einen ganzen Tag. Es gibt eine voll eingerichtete Küche mit Geschirrspüler, Backofen und Gastrokaffeemaschinen. In unseren Schränken lagern Mengen an formschönem, klassisch-weißem Geschirr und Gläsern zur freien Benutzung. Wenn nach der Vermietung alles wie vorher ist, gibt es im Tausch gegen den Schlüssel die Kaution von 150 Euro zurück. Unser Veranstaltungszentrum liegt in einem Gewerbehof, in direkter Nachbarschaft zur Musikschule - es darf also auch laut werden. Suchen Sie einfach einen freien Termin in unserer Veranstaltungsliste und nutzen Sie das Kontaktformular zur Reservierung.

Formular zur Miete des Veranstaltungszentrums
Bitte alle Felder ausfüllen
Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende