Bereitschaften im Notfall

Bereitschaften

Der Katastrophenschutz wird im Kreis Pinneberg durch das DRK gestellt. Dies ist Kernaufgabe der Bereitschaften. Die Fahrzeuge und die nötige Ausrüstung werden vom Kreis Pinneberg als Katastrophenschutzbehörde beschafft und zur Verfügung gestellt. Die Einsatzkräfte werden vom DRK gestellt und sorgfältig in den Bereitschaften ausgebildet. Hier erhalten Sie einen Überblick über die Arbeit der Bereitschaft.

Unsere zwei Sanitätsgruppen besteht derzeit aus etwa 54 aktiven Helferinnen und Helfern. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben. Vorrangig betreuen sie Veranstaltungen im Sanitätsdienst. Auch für den Notfall - wie ein Zugunglück oder Großbrand - sind sie bestens gerüstet und für den Schutz unserer Bevölkerung im Einsatz.

Unter einer Schnelleinsatzgruppe - abgekürzt SEG - versteht man eine Gruppe aus medizinisch und/ oder technisch ausgebildeten Einsatzkräften.

Unsere Betreuungsgruppe übernimmt die Unterbringung und Betreuung von Betroffenen bei größeren Schadensfällen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unsere zwei Sanitätsgruppen besteht derzeit aus etwa 54 aktiven Helferinnen und Helfern. Sie übernehmen vielfältige Aufgaben. Vorrangig betreuen sie Veranstaltungen im Sanitätsdienst. Auch für den Notfall - wie ein Zugunglück oder Großbrand - sind sie bestens gerüstet und für den Schutz unserer Bevölkerung im Einsatz.

Unter einer Schnelleinsatzgruppe - abgekürzt SEG - versteht man eine Gruppe aus medizinisch und/ oder technisch ausgebildeten Einsatzkräften.

Unsere Betreuungsgruppe übernimmt die Unterbringung und Betreuung von Betroffenen bei größeren Schadensfällen.

Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätsdienst hilft.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende